Persönlichkeitsentwicklung mit dem Enneagramm

Das individuelle Mindset nutzen

Das Enneagramm stellt 9 unterschiedliche Persönlichkeitstypen in einem Diagramm dar. Diese 9 Typen schauen durch eine jeweils unterschiedliche Brille auf die Welt, sehen etwas anderes und Verhalten sich entsprechend.

Das Enneagramm ist sicher schon 100 Jahre alt und die genaue Herkunft nicht geklärt. Dennoch ist es ein wertvolles Tool für die Persönlichkeitsentwicklung. Wer seinen eigenen Typen herausfinden möchte, stellt schnell fest, dass ihm Verhaltensweisen der meisten Typen bekannt vorkommen. Typische Verhaltensweisen, die maßgeblich die Persönlichkeit einer Person beschreiben, sind aber mit einem Typen eng verbunden. Die Vielschichtigkeit entsteht dadurch, dass jeder Typ im Stress und in besonders entspannten Situationen Eigenschaften eines anderen Typs übernimmt. Außerdem hat jeder Typ 2 Nachbarn, denen er in unterschiedlicher Stärke verbunden ist.

In typendiagnostischen Interviews kristallisieren sich häufig recht schnell zwei Typen heraus, die als Persönlichkeit in Frage kommen. Der richtige Typ lässt sich dann meisten nur über das Verhalten im Stress oder der Entspannung oder die Nähe zu den Nachbartypen ermitteln. Das macht die Analyse intensiv und das Ergebnis ist differenzierter als in den meisten anderen Persönlichkeitsmodellen. So wird das oft gefürchtete Schubladendenken eines Modells beim Enneagramm zu einem individuellen Mindset, das gezielt genutzt und weiterentwicklt werden kann.

enneagramm persoenlichkeitsentwicklung tool analyse entscheidung coaching training

Die Typen in Kürze

Die Namen der einzelnen Typen variieren in der einschlägigen Literatur. Deswegen spricht man auch oft von einer Eins, Fünf, Neun etc. und umgeht damit Missverständnissen durch die Begriffe. Eine kurze Charakteristik der 9 Typen:

  • Eins – Perfektionist*in: Die 1 ist gerne 150%-ig und erwartet dies auch von anderen …
  • Zwei – Helfer*in: Die 2 ist gerne für andere da, empathisch und vergisst dabei manchmal sich selbst …
  • Drei – Macher*in: Die 3 ist erfolgsorientiert, selbstbewusst und lässt nur Siege gelten …
  • Vier – Individualist*in: Die 4 ist emotional, kreativ und möchte gerne etwas Besonderes sein …
  • Fünf – Beobachter*in: Die 5 ist gut in der Analyse, aber persönlich oft distanziert …
  • Sechs – Skeptiker*in: Die 6 ist loyal und verantwortungsvoll und hat ein hohes Sicherheitsbedürfnis …
  • Sieben – Optimist*in: Die 7 ist ideenreich, produktiv und vielseitig, aber nicht immer ganz zuverlässig …
  • Acht – Chef*in: Die 8 ist entschlussfreudig und durchsetzungsstark, schießt aber manchmal übers Ziel hinaus …
  • Neun – Vermittler*in: Die 9 ist teamfähig und harmoniebedürftig, kann sich aber oft nicht klar positionieren …

Wie Ihnen das Enneagramm helfen kann …

  • Die individuelle Persönlichkeit wahrnehmen

  • Typisches Verhalten: Stärken und Schwächen ermitteln

  • Umgang mit Stress analysieren

  • Eine individuelle Work-Life-Balance entwickeln

  • Individuelle Ziele erkennen und verfolgen

  • Konfliktpotenzial erkennen und vermeiden

  • Selbstbild und Fremdbild vergleichen

  • Menschenkenntnis und Verständnis durch neue Sichtweisen vergrößern

  • Entscheidungsspielräume vergrößern

  • Stärken stärken, Schwächen akzeptieren und kontrollieren

Wir bieten Ihnen für die Persönlichkeitsentwicklung mit dem Enneagramm eine Auswahl an Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie typendiagnostische Interviews als Coaching.

Kontakt Steps Stuttgart Tools

Fragen? Fragen!

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Wir freuen uns auf Sie!

steps@steps-stuttgart.de

0711 / 50 900 53