Knigge Dinner
Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung
Liebe Knigge-Fans und Interessent*innen an Knigge-Dinnern
Aufgrund der aktuellen Corona-Politik können wir derzeit keine Kingge-Dinner anbieten. Die Maßnahmen und Regeln sowie Zugangsmöglichkeiten zu Restaurants ändern sich so schnell, dass wir nicht mehr verbindlich planen können. Auslöser für diese Entscheidung ist, dass in Baden-Württemberg das Warnsystem nicht eingehalten wird und über Nacht der Genesenen-Status verkürzt wurde. Ausweiskontrollen und die Überprüfung von medizinischen Indikationen unserer Teilnehmer gehören auch nicht zum Thema Knigge.
Ich wünsche mir für Sie, für die Gastronomie und natürlich auch für mich, dass wir bald wieder Knigge-Dinner durchführen können und bitte Sie um Ihr Verständnis.
Ihre Monika Kettler
Erleben Sie ein exklusives Coaching, das Etikette mit Genuss verbindet: Ob beim nächsten Dinner, Business-Lunch, bei der Weihnachtsfeier oder Hochzeit – geben Sie Ihrem Auftritt mit Tischkultur den besonderen Glanz. Bei einem mehrgängigen Knigge-Dinner lernen Sie die wichtigsten Regeln von A wie „Amuse-Gueule“ bis Z wie „Zahnstocher“.
Kennen Sie sich aus mit aktueller Tischkultur? Denn egal, ob beim Business Essen mit Kunden und Geschäftspartnern oder bei einem privaten festlichen Dinner: mit guten Tischmanieren hinterlassen immer einen guten Eindruck.
Wir alle wissen, wie man mit Messer und Gabel „unfallfrei“ isst und uns in der Öffentlichkeit angemessen benimmt. Doch ein Restaurantbesuch ist mehr als Essen! Bei einem Knigge-Dinner lernen Sie in lockerer Atmosphäre die wichtigsten Regeln und können sie sofort ausprobieren. Themen wie Begrüßung, Small Talk, der Umgang mit Handy und Handtasche sowie Dresscode werden ebenso angesprochen.
Für wen bieten wir Knigge Dinner an?
Variante 1: Knigge-Dinner als Business-Coaching
Ideal für Führungskräfte, Mitarbeiter mit Kundenkontakt oder im Außendienst, internationale Mitarbeiter oder Teams, die sich mal in einem anderen Rahmen kennenlernen und dabei noch etwas lernen möchten.
Bei einem Business Knigge Dinner sind Sie richtig, wenn Sie…
Variante 2: Knigge Dinner als Persönlichkeitsentwicklung für Privatpersonen
Perfekt für private Anlässe und festliche Gelegenheiten.
Bei einem privaten Knigge Dinner sind Sie richtig, wenn Sie …
Ein maßgeschneidertes Knigge Dinner für Gruppen
- dauert bei 3 – 4 Gängen ca. 3 – 4 Stunden
- findet in einer Location Ihrer Wahl statt
- richtet sich bei der inhaltlichen und konzeptionellen Gestaltung nach Ihren Wünschen
- sollte zwischen 3 und 15 Teilnehmern haben
Aber natürlich ist auch Einzelcoaching bei Ihrem Lieblingsitaliener um die Ecke oder ein Besuch mit einer kleinen Gruppe im Biergarten möglich. Denn auch in lockerer Atmopsphäre macht ein Knigge-Dinner Spaß und auch dort sind gute Tischmanieren gefragt. Das Konzept gestalten wir ganz nach Ihrem Bedarf und Ziel – ob der Fokus auf Spaß, Kulinarik oder Lernerfolg liegt.
Wie organisiert man ein Knigge-Dinner?
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, deswegen suchen Sie ein Lokal aus und vereinbaren die Rahmenbedingungen über Speisen und Getränke selbst. Wir erstellen ein maßgeschneidertes Konzept nach Ihren Wünschen und begleiten das Dinner. Da die Wünsche der Kunden sehr individuell sind, können wir die Organisation des Restaurants nicht übernehmen.
Wir beraten Sie gerne!
Was kostet ein Knigge Dinner?
Das lässt sich pauschal nicht sagen, denn die Kalkulation hängt vom Restaurant, den gewünschten Speisen und dem Rahmenprogramm ab. Wir berechnen Ihnen den Verzehr für 1 Person sowie 80,-€/h zzgl. MwSt. und je nach Aufwand Fahrtkosten, Unterlagen, Präsentation etc.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!
Hilfe für die Planung eines Knigge-Dinners …
Um Ihnen die Planung und Anfrage bei uns zu erleichtern haben wir die wichtigsten 10 Fragen für Sie zusammengefasst:
- Was ist der Anlass für das Knigge Dinner?
- Wann soll das Dinner stattfinden?
- Was für Personen werden teilnehmen (Alter, Geschlecht, Beruf, Vorkenntnisse etc.)?
- Haben Sie bereits ein Restaurant ausgewählt und reserviert?
- Gibt es bereits eine Menüauswahl?
- Wie viele Gänge soll das Dinner enthalten (Standard sind 4)?
- Gibt es viele Sonderwünsche? Werden Allergiker, Vegetarier, Veganer o.ä. teilnehmen?
- Welche Themen interessieren Sie für den theoretischen Input besonders?
- Wie stellen Sie sich die Begleitung durch STEPS vor? Soll der theoretische Input informell während des Dinners oder mit Präsentation – vorab oder nach dem Hauptgang – erfolgen?
- Wünschen die Teilnehmer sich Unterlagen?
Ein Vorabgespräch ist wichtig, da es viele unterschiedliche Wünsche und Möglichkeiten gibt. Klären Sie diese Fragen vorab mit den Teilnehmern, um eine zielgerichtete Beratung zu ermöglichen.
Tipps, für eine gelungene Planung …
- Bedenken Sie ausreichend Vorlaufzeit – insbesondere, wenn das Knigge-Dinner als Weihnachtsfeier geplant ist.
- Wählen Sie ein Ihnen bekanntes Restaurant oder machen Sie eine Vorbesichtigung. Ein Probeessen kann Enttäuschungen vermeiden.
- Klären Sie, ob das Restaurant Rückzugsmöglichkeiten bietet, z. B. Nischen oder Nebenräume, um ungestört zu sein.
- Prüfen Sie, ob zusätzliches Equipment wie Beamer oder Flipchart vorhanden ist, wenn Sie eine Präsentation wünschen.
- Informieren Sie das Restaurant über den Anlass des Knigge-Dinners, sodass das Personal sich darauf einstellen kann.
Da Vorlaufzeiten und Kosten variieren, erstellen wir das Konzept individuell – je nach gewünschtem Aufwand und Zielsetzung.
Wir beraten Sie gerne!
Ihr Coach
Monika Kettler
Sie möchten mehr Informationen oder ein kostenloses Vorgespräch?
coaching@steps-stuttgart.de
0711 / 50 900 53
Ich berate Sie gerne!
Durchführung
Ich richte mich nach Ihren Wünschen. Termine finden nach Vereinbarung statt.
Zur Vorbereitung:
- Suchen Sie ein geeingentes Restaurant aus
- Beantworten Sie die u.s. 10 Fragen
- Rufen Sie uns an und wir besprechen alles Weitere
- Wir erstellen Ihnen ein Angebot
Aufgrund der aktuellen Situation ist nach Vereinabrung auch ein Online Knigge Dinner mit Zoom möglich. Allerdings nur für max. 4 Personen und nur mit Webcam.
Weitere Coaching Leistungen
Business Coaching
Individuelle Unterstützung für alle Fragen im beruflichen Alltag als Einzel- oder Teamcoaching
Persönlichkeitsentwicklung
Reflexion und Mut zur Veränderung: Individuell und persönlich weiterentwicklen mit Coaching
Führungskräftecoaching
Führungskompetenzen erweitern, den eigenen Stil reflektieren, Mitarbeiter führen, Vorbild sein
Bewerbungscoaching
Wenn die Karriere neue Wege geht und Sie sich dem Bewerbungsprozess stellen persönlich und mit Unterlagen
Startup Coaching
Überzeugen Sie Kunden und Mitarbeiter mit Persönlichkeit in Ihrem Startup vom ersten Tag an
Telefoncoaching
Für kleine Fragen zwischendurch, Nachfragen zu einem Seminar oder um Reisezeit zu sparen
Online Coaching
Das komplette Coaching Angebot gibt es für alle Coachingthemen auch Online mit Zoom